DER NEUE FORD KUGA

Elegantes Design, ausgeprägte Effizienz, souveräne Leistung.

Sein Auftritt begeistert, seine Effizienz beeindruckt und seine Vielseitigkeit überzeug. Der neue Ford Kuga punktet nicht nur mit einem neuen Design und innovativen Assistenzsystemen, sondern auch mit moderner Antriebstechnik. Denn neben herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren stehen bis Ende 2020 insgesamt drei unterschiedliche elektrifizierte Antriebsoptionen zur Wahl, darunter ein fortschrittlicher Plug-in-Hybrid-Antrieb. Alle Optionen haben aber eines gemeinsam: Sie bieten ein umweltbewusstes und gleichzeitig komfortables Fahrerlebnis.

Eine perfekte Mischung aus konventioneller und elektrischer Energie

Die zukunftsorientierte Plug-in-Hybrid-Technologie des neuen Ford Kuga vereint einen separat batteriebetriebenen Elektromotor mit einem effizienten 2,5-Liter-Duratec-Benzinmotor. Die Hochvolt-Batterie, die den Elektromotor antreibt, kann zu Hause oder an den meisten öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden. Die im Schubbetrieb oder durch regeneratives Bremsen zurückgewonnene Energie hilft zusätzlich dabei, die Batterie auch während der Fahrt zu laden. Insgesamt erzielt der neue Ford Kuga Plug-in-Hybrid eine rein elektrische Reichweite von bis zu 56 Kilometern7.

Kraftstoffverbrauch: 1,2 l/100km (kombiniert)3; Stromverbrauch: 15,8 kWh/100 km (kombiniert)3; CO2-Emissionen: 26 g/km (kombiniert)3.

Zusätzliche Unterstützung für den Motor

Der fortschrittliche EcoBlue Hybrid-Dieselmotor im neuen Ford Kuga zeichnet sich durch effiziente Leistung aus. Denn hier kommt zur Steigerung der Effizienz ein kleiner Elektromotor mit 48-Volt-Batterie zum Einsatz. Die integrierte Batterie nutzt die bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen freigesetzte Energie zum Aufladen. Der Elektromotor fungiert hierbei als zusätzliche Unterstützung des Dieselmotors, sodass eine höhere Reichweite bei gleichzeitig geringeren Emissionswerten erzielt werden kann. Eine rein elektrische Fahrt ist allerdings nicht möglich.

Kraftstoffverbrauch: 4,4 l/100km (kombiniert)3; CO2-Emissionen: 115 g/km (kombiniert)3

Das Beste aus zwei Welten

Der ab Ende 2020 erhältliche Vollhybrid-Antrieb im neuen Ford Kuga kombiniert einen effizienten 2,5-Liter-Duratec-Motor mit einem batteriebetriebenen Elektromotor. Wie beim EcoBlue Hybrid wird die Batterie durch regeneratives Bremsen, Rollwiderstand bei der Fahrt sowie Umwandlung der Verbrennungsenergie geladen. Die größere Batterie kann jedoch mehr Leistung speichern, um die Kraftstoffeinsparung weiter zu verbessern. Zudem können Sie auf kurzen Strecken und bei geringen Geschwindigkeiten rein elektrisch fahren.

Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben.

Die intelligente Dieseloption

Der neue Ford Kuga ist mit verschiedenen EcoBlue-Motoren erhältlich, die mit der neuesten Dieseltechnologie ausgestattet sind. So werden Leistung und Drehmoment verbessert und gleichzeitig Emissionen reduziert. Und je nachdem, für welche Variante Sie sich entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen Schalt- oder fortschrittlichem Automatikgetriebe.

Kompromisslose Performance

Die EcoBoost-Benzinmotoren im neuen Ford Kuga nutzen eine Kombination aus Direkteinspritzung und Turboladung, um gemeinsam mit der Zylinder-Deaktivierungstechnologie eine optimierte Leistung und eine beeindruckende Effizienz zu erreichen.


    DER NEUE FORD FIESTAFORD TOURNEO COURIERFORD ECOSPORTFORD PUMADER NEUE FORD FOCUSFORD TOURNEO CONNECTFORD KUGAFORD MUSTANG MACH-EFORD MONDEO HYBRIDFORD MUSTANGFORD S-MAX HYBRIDFORD GALAXY HYBRIDFORD EXPLORER PLUG-IN-HYBRIDFORD TOURNEO CUSTOMFORD GTFORD TRANSIT COURIERFORD TRANSIT CONNECT KASTENWAGENFORD TRANSIT CUSTOM KASTENWAGEN LKWFORD TRANSIT CUSTOM KASTENWAGEN PKWFORD TRANSIT KASTENWAGEN LKWFORD TRANSIT KASTENWAGEN PKWFORD TRANSIT CONNECT DOPPELKABINEFORD TRANSIT CUSTOM DOPPELKABINEFORD TRANSIT DOPPELKABINEFORD TOURNEO COURIERFORD TRANSIT CONNECT KOMBIFORD TOURNEO CONNECTFORD TRANSIT CUSTOM KOMBIFORD TOURNEO CUSTOMFORD TRANSIT KOMBIFORD TRANSIT BUSFORD TRANSIT FAHRGESTELLE EINZELKABINEFORD TRANSIT FAHRGESTELLE DOPPELKABINEFORD TRANSIT TIEFRAHMEN-FAHRGESTELLFORD RANGER EINZELKABINEFORD RANGER EXTRAKABINEFORD RANGER RAPTORTRANSIT CUSTOM NUGGETTRANSIT CUSTOM NUGGET PLUS

    Bildmaterial: http://www.fordmedia.eu/

    Die gezeigten Ausstattungsmerkmale sind je nach Ausstattungsvariante verfügbar, serienmäßig oder optional gegen Mehrpreis, ggf. nur als Bestandteil eines Ausstattungspakets. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Preislisten oder fragen Sie Ihren Ford Partner.

     

    [3] Hinweis zu Kraftstoffverbrauch (in l/100 km), Stromverbrauch (in kWh/100km) und CO2 Emissionen im Fahrbetrieb (in g/km): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

    Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren.

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

    [7] Gemäß Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (WLTP) können bis zu 56 km Reichweite bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.